Friedrichsruh

1
Sacramento
7+/8-
T. Molnar 1996
Ideale Aufwärmtour an dem Felsen.
2
Zamomin
8+
A. Steinel 2006
Gute Audauerroute.
3
Dani G. in da House
10
D. Gebel 2006
Verbindung aus mehreren Routen. Gutes Gepumpe.
Nicht ganz leichter Einstiegsboulder, die Schlüsselstelle ist an der Dachkante.
5
Kunstwerk
10
M. Kies 2000
Klasse Route mit richtig pressigen Zügen.
6
Intifada
11-
M. Windisch 2001
Leider sehr lange feucht.
7
White men can't chalk
11-
C. Münch 2018
8
Iron Deluxe
10
D. Gebel 2003
Absoluter Traum. Überhängende, athletische Kletterei an relativ guten Griffen. Dafür sind die Züge umso athletischer.
9
Lorem ipsum
11-/11
J. Häring 2020
10
Ironworker
9
M. Schnell 1997
Schöne athletische Überhangkletterei. Eine der ersten Touren in der Friedrichsruh.
12
Pumpgun
10-
M. Kies 2000
13
Ironie
10-
U. Remus 1999
14
A taste of flash
8+
H. Brunner 1987
Ganz gute Ausdauertour mit Ruhepunkt in der Höhle.
15
Zurück in die Höhle
8+
F. Amann 1993
16
New Edition
8-/8
T. Molnar 1997
Schöne, gutgriffige Ausdauerkletterei.
17
Hangel
8-
H. Brunner 1987
Ganz nette Überhängende Kletterei an Henkeln.
18
New kids on the block
9-
H. Brunner 1987
Kräftiger Bouldereinstieg.
19
Weichei
7+/8-
H. Eßer 2000
Kräftiger Einstiegsboulder.
20
Trau dich
7+/8-
T. Molnar 1997
Bouldereinstieg danach schön zu klettern
Allgemein
Höhe:
25 m
Ausrichtung:
S
Sonnig:
keine Sonne
Kindereignung:
gut geeignet
Regengeschützt:
regensicher
GPS:
48.95215606689453, 11.738677
Jahreszeit:
Frühling Sommer Herbst
Beschreibung
Die Friedrichsruh ist ein ideales Ziel für schwerere Klettereien. Unter dem achten Grad ist hier eigentlich nichts zu holen. Die Kletterei ist völlig untypisch für das Altmühltal. Es dominieren stark überhängende, athletische Ausdauerrouten. Der Fels ist ideal vor Regen geschützt. Nach längerem Regen drückt das Wasser aber durch und es dauert lange bis der Fels abtrocknet.
Zustieg
Mit dem Auto zum Schloss Prunn fahren und auf dem großen Parkplatz parken. Von dort zu Fuß weiter in Richtung Schloss und dem Wanderweg weiter talabwärts folgen. Nach einer Weile kommt man zum Jägersteig, auf diesem erreicht man nach ungefähr 5 Minuten die Wand.
Naturschutz
Die umliegenden Felsen sind fürs Klettern gesperrt. Bitte auf gar keinen Fall die Felsköpfe betreten.