Schellneckkopf
Schellneckkopf
Mauerläufer 8+/9-
Erstbegeher: J. Drömmer 1984
Geneigte Plattenkletterei. Im oberen Teil sehr glatt.
Tempus fugit 8
Erstbegeher: E. Zieglmeier 2020
Direkter Einstieg zum Oberinspektor.
Oberinspektor 7
Erstbegeher: E. Zieglmeier
Unten gute Piazkletterei, am Schluß wartet dann die Schlüsselstelle.
Allesfresser 7
Erstbegeher: H. Gstöttner 2019
R.I.P. 9
Erstbegeher: W. Güllich 1984
Äußerst anspruchsvoll zum absichern.
Roter Riss 5+
Erstbegeher: Rucker/ Möck 1951
Komplett selbst abzusichern.
Winteraktion 8/8+
Erstbegeher: W. Emmer 2002
105. Sinfonie 7
Erstbegeher: H. Brunner 1986
Sehr schwer für den Grad.
Finale 8-
Erstbegeher:
Catch 22 9+/10-
Erstbegeher: W. Güllich 1983
Unten schöne Piazkletterei. Nach einem guten Schüttler, reihen sich mehrere Einfingerlochzüge aneinander. Absolute Traumtour.
Mittendrin statt nur dabei 10-/10
Erstbegeher: 2018
The Face 10-
Erstbegeher: J. Moffat 1983
Absoluter Klassiker und noch dazu eine super Tour. Sehr trickreich und athletisch.
Freitag der 13. te 10-
Erstbegeher: H. Eßer 1999
Kool ey 9
Erstbegeher: M. Kieß 1983
Grand Master Flash 9+
Erstbegeher: J. Drömmer 1984
Trotz der kürze sehr interessante anspruchsvolle Tour.
Fred Schlonz 7
Erstbegeher: Kieß, Lochner
Kante 6-
Erstbegeher:
Allgemeine Informationen Schellneckkopf
Anzahl
17
1 - 5
1
6 - 7
5
8 - 11
11
Proj.
0
|
|
Höhe: | 20 m |
Ausrichtung: | N |
Sonnig: | keine Sonne |
Kindereignung: | gut geeignet |
Regengeschützt: | nicht regensicher |
GPS: | 48.924107, 11.812277 |
Jahreszeit: | Frühling Sommer Herbst |
Zone: | 2 |
Die wohl mit bekannteste Wand im ganzen Tal. Hier schrieb Jerry Moffat 1983 mit der ersten freien Begehung von "The Face" Klettergeschichte. Diese Tour war zur damaligen Zeit die schwerste in ganz Europa. Aber auch die anderen Wege an dieser beeindruckenden glatten Mauer sind sehr zu empfehlen.