
Südseite
1
Linker Riss
3
Wie der Name schon sagt links vom rechten Riss . Unlohnend.
2
Rechter Riss
4
Der Riss an dem Block links vom direkten Eisenfinger. Unlohnend.
3
Direkter Eisenfinger
10/10+
J. Drömmer
Der direkte Einstieg zum Eisenfinger. Kurzer Boulder, aber der hats in sich.
4
Eisenfinger
9/9+
S. Gschwendtner 1981
Absoluter Klassiker und noch dazu sauschwer. Hier ist eine ausgefeilte Fußtechnik gefragt.
5
Bailey’s
7/7+
U. Baer
6
Schanzerweg
7-
Tolle Tour mit schwerer Stelle unten. Oben raus dann super Piazriss mit weitem Hakenabstand.
7
Sei’s drum
6+
8
Abseitsfalle
7+/8-
9
Südostkante
6/6+
Weite Hakenabstände und noch dazu nicht leicht für den Grad.
Nordseite
1
Osteinstieg
5+
Komplett selbst abzusichern und stellenweise zugewachsen.
2
Shield Linkseinstieg
9
D. Gebel
3
Shield
8+
Sieht von unten vielleicht nicht so aus, ist aber sehr gut zu klettern.
4
Direkte Wand
7-
J. Heinl
5
Rechte Wand
7-
6
Papa Cool
8+/9-
M. Füchsle
Allgemein
Höhe:
20 m
Ausrichtung:
N, S
Sonnig:
keine Sonne
Kindereignung:
gut geeignet
Regengeschützt:
kaum regensicher
GPS:
48.82986, 11.0834942
Jahreszeit:
Frühling Sommer Herbst
Zone:
3
Beschreibung
An der Vorderseite des Braut und Bräutigam ist die Kletterei technisch sehr anspruchsvoll. Hier wird dem Kletterer ein ordentliches Maß an Technik abverlangt. An der Rückseite ist das Gestein nicht mehr ganz so geschlossen und die Touren sind ein wenig überhängender. Vor allem im Sommer bietet sich die Rückseite des Braut und Bräutigam an.
Zustieg
In Konstein parkt man am großen Parkplatz direkt unterhalb vom Dohlenfels. Vom Parkplatz geht man ans rechte Ende vom Dohlenfels, dort steht ein Schild Asterix und Obelix. Dem Pfad parallel zur Straße folgen. Nach 100 Metern erreicht man den Braut und Bräutigam.
Naturschutz
Bitte auf den vorhandenen Wegen bleiben.