
Burgstein Westseite
1
Wilder Westen
8+
Wundlechner 2008
2
Via Martina
7
D. Augustin
3
Westverschneidung
4+
4
Seven up
7/7+
J. Gmeiner, W. Rieger 1995
Nach dem eher unlohnenden unteren Teil folgt oben richtig gute Kletterei mit einer trickreichen Schlüsselstelle. Für unten eventuell ein Paar Keile mitnehmen.
5
Direkteinstieg
6-
Der direkte Einstieg zur Westverschneidung.
6
Neue Westwand
7
T. Dauser
7
Alte Westwand
5
Gute, leichte Kletterei in nicht immer ganz festem Fels. Am besten ein paar mobile Sicherungsgeräte mitnehmen.
8
Dolomitweg
6-
Burgstein Südseite
1
Danzinger Weg
7+
K. Strelau
2
Eichstätter Weg
6
3
Mainkante
6+
D. Augustin
4
Die Wampe
9+/10-
T. Dauser
5
Untere Dachvariante
6+
M. Füchsle
6
Güllich Ged. Weg
9+
D. Gebel
7
Bella
7
T. Dauser
8
Obere Dachvariante
6+
Steig bei Nr. 15 ein und geht dann links zum Stand der Mainkante.
9
Nachspielzeit
7
Wundlechner 2002
Sehr schön und wunderbar ausgesetzt. Lohnt sich als Verlängerung zum Weg der Jugend.
10
Pfeilerweg
7-
11
Flipperweg
7-
F. Fietz
12
Weg der Jugend
8-
Mit die beste Route am Burgstein. Lange ausdauernde Unternehmung.
13
Alte bleib geschmeidig
8-/8
D. Gebel, A. Steinel
Einstieg wie Weg der Jugend, dann oben nach links. Auch sehr schön zu klettern.
14
Topless
8+
D. Gebel, M. Weinländer
15
Over the Top
8
K. Strelau
16
Verticale
8+/9-
K. Strelau
17
Neuer Pfeilerweg
7/7+
18
It’s a long way to the top
8+
S. Hirmeier, M. Weinländer
19
39+1
8-/8
P. Sattelberger, M. Meyer
20
Frishman-Ged.-Weg
7+/8-
H. Strodl, D. Stutzmann 1973
21
Direktausstieg
8-
22
Schulze-Ged.-Weg
6+
Phantastische Linie und richtig gut zu klettern, wenn man von dem Speck absieht. Ein Paar zusätzliche Keile und Friends können nicht schaden.
23
Emporweg
6
24
Semifinale
8+
O. Bader
Eigentlich eine geniale Route, wenn der mittlere Teil durch die Abräumaktion nicht so bröslig geworden wäre.
25
Direkte Südwand
7
26
Südwand
7+
W. Güllich, K. Albert
27
Eingebung
9-
M. Füchsle
Eine solche ist an der Schlüsselstelle durchaus gut angebracht. Sehr gute Tour.
28
Bruder Leichtfuss
8+/9-
M. Füchsle
Die Platte scheint auf den ersten Blick unmöglich, löst sich dann aber relativ gut auf.
29
Oldtimer
7-
D. Augustin
Sehr schöne abwechslungsreiche Kletterei. Relativ anhaltend
30
Südostkante
6+
31
Direkte Südostkante
7-/7
H. Strodl
Burgstein Ostseite
1
Rechtsweg ausgeschlossen
7
T. Dauser
Gleicher Ausstieg wie die direkte Südostkoante.
2
Fata Morgana
8-/8
Wundlechner 2004
Schöne Ausdauerkletterei.
3
Normalweg
2-
Der Normalweg ist der leichteste Anstieg auf den Burgstein. Befindet sich auf der Rückseite.
4
Linkes Kinderwandl
3-
D. Gebel
Befindet sich rechts oberhalb der Fata Morgana. Drei Zwischenhalken + Umlenkung.
5
Rechtes Kinderwandl
2
D. Gebel
Rechts vom linken Kinderwandl, keine Haken.
Allgemein
Höhe:
40 m
Ausrichtung:
O, S, W
Sonnig:
sonnig
Kindereignung:
gut geeignet
Regengeschützt:
kaum regensicher
GPS:
48.8675804, 11.0940237
Jahreszeit:
Frühling Sommer Herbst
Zone:
3
Beschreibung
Der Burgstein ist durch seine markante, freistehende Lage schon von Weitem aus sichtbar. Bei den meisten der Klettereien handelt es sich um senkrechte Riss-, Verschneidungs- oder Wandklettereien. Manche der Touren stechen durch ihre markante Linie schon aus der Ferne ins Auge. Allerdings sollte man in den meisten der Routen noch einen zusätzlichen Satz Keile mitnehmen, da die Hakenabstände teilweise sehr weit sein können. Vorsicht an manchen Stellen ist der Fels nicht ganz fest.
Zustieg
Von Dollnstein der geteerten Straße Richtung Burgstein folgen. Der Parkplatz befindet sich gleich neben dem Felsen.
Naturschutz
Der Burgstein befindet sich innerhalb des Naturschutzgebietes Trockenhänge bei Dollnstein, welches sich vom Kalvarienberg bis zum Burgstein erstreckt und eine Gesamtfläche von ca. 60 ha. aufweist. Deshalb bitte rücksichtsvoll verhalten.