Felskirchl
Felskirchl links

1 | Kamin | 4+ | ||
2 | Streifen | 7 | ||
3 | Ameisenplatte | 6+ | H. Wallner | |
4 | Kunst des Müßigganges | 7+ | T. Nuber 1981 | |
5 | Hula Hoop | 8- | H. Brunner 1982 | |
6 | Bienenweg | 5 | Dietz | |
7 | Zwei Eier | 6- | ||
8 | Nadelriss | 6+ | G. Uhner | |
9 | Antilogika | 7 | H. Brunner 1982 | |
10 | SW-Wand | 4- | Tomandl/Egger 1952 | |
11 | Platte | 7- | ||
12 | Je oller desto doller | 8- | S. Gschwendtner 1982 | |
13 | Warzenschwein | 8 | H. Brunner 1981 | |
14 | Westwand | 5+ | Tomandl/Egger 1952 | |
15 | Invalidenbügel | 7 | W. Scheffler/ G. Uhner 1990 | |
16 | Die rote Hexe | 8+/9- | St. Kronschnabl 2004 |
Kamin 4+
Erstbegeher:
Total verwachsen, klettern kaum noch möglich.
Streifen 7
Erstbegeher:
Am Ausstieg sehr verwachsen. Außerdem ist der erste Haken sehr weit oben.
Ameisenplatte 6+
Erstbegeher: H. Wallner
Kunst des Müßigganges 7+
Erstbegeher: T. Nuber 1981
Hula Hoop 8-
Erstbegeher: H. Brunner 1982
Technisch schwierige Verschneidungskletterei.
Bienenweg 5
Erstbegeher: Dietz
Total verwachsen, kaum noch kletterbar.
Zwei Eier 6-
Erstbegeher:
Ganz nette Kaminkletterei. Kurze Wandkletterei oben.
Nadelriss 6+
Erstbegeher: G. Uhner
Wunderschöne Kletterei in noch rauhem Fels.
Antilogika 7
Erstbegeher: H. Brunner 1982
SW-Wand 4-
Erstbegeher: Tomandl/Egger 1952
Platte 7-
Erstbegeher:
Schöne Kletterei, für unten kann ein Klemmkeil nicht schaden.
Je oller desto doller 8-
Erstbegeher: S. Gschwendtner 1982
Warzenschwein 8
Erstbegeher: H. Brunner 1981
Brutale Plattenkletterei, was für ausgefeilte Techniker.
Westwand 5+
Erstbegeher: Tomandl/Egger 1952
Sehr schöne homogene Piazkletterei.
Invalidenbügel 7
Erstbegeher: W. Scheffler/ G. Uhner 1990
Super Piazkletterei. Im oberen Teil recht trittarm.
Die rote Hexe 8+/9-
Erstbegeher: St. Kronschnabl 2004
Gute Tour neuerem Datums. Unten schwer oben tricky.
Felskirchl rechts

1 | SW-Riss | 7 | W. Scheffler/ G. Uhner | |
2 | Nothing for Boulder Elks | 8- | H. Brunner 1987 | |
3 | Westriss | 6- | ||
4 | Elitetreffen | 7 | T. Nuber/ S. Wirth 1980 | |
5 | Piazriss | 6 | ||
6 | Mayflower | 8- | G. Dönhuber 1997 | |
7 | Turmweg | 6- | ||
8 | Gillkante | 9- | W. Güllich 1982 | |
9 | Eibenverschneidung | 5+ | Erdenkäufer 1957 |
SW-Riss 7
Erstbegeher: W. Scheffler/ G. Uhner
Total verwachsen.
Nothing for Boulder Elks 8-
Erstbegeher: H. Brunner 1987
Kräftige Überhangkletterei in festem Fels.
Westriss 6-
Erstbegeher:
Sehr schöner Handriss, großen Keil für oben mitnehmen.
Elitetreffen 7
Erstbegeher: T. Nuber/ S. Wirth 1980
Tolle löchrige Kletterei im oberen Teil. Ziemlicher Genuß.
Piazriss 6
Erstbegeher:
Häufig ist ein Bienennest in Wandmitte.
Mayflower 8-
Erstbegeher: G. Dönhuber 1997
Turmweg 6-
Erstbegeher:
Gillkante 9-
Erstbegeher: W. Güllich 1982
Super Linie, Klasse Kletterei, allerdings weite Hakenabstände.
Eibenverschneidung 5+
Erstbegeher: Erdenkäufer 1957
Eindrucksvolle sehr schöne Verschneidungskletterei, leider schon ein bißchen abgespeckt.
Allgemeine Informationen Felskirchl
Anzahl
25
1 - 5
5
6 - 7
13
8 - 11
7
Proj.
0
|
|
Höhe: | 25 m |
Ausrichtung: | S |
Sonnig: | teils Sonne |
Kindereignung: | teils geeignet |
Regengeschützt: | nicht regensicher |
GPS: | 48.953751, 11.734708 |
Jahreszeit: | Frühling Sommer Herbst |
Zone: | 2 |
Am Felskirchl dominieren vor allem leicht geneigte Plattenklettereien mit teilweise sehr trittarmen Stellen. Die beste Linie ist wohl die Gillkante, eine leicht überhän- gende Kante mit perfekten Kletterstellen, aber sehr weiten Hakenabständen. Rechts daneben ist die Eibenverschneidung, eine wunderbare GEnusskletterei im 5. Grad.