Prunner Turm
Bilder Prunner Turm
Müsliman (8-)
Müsliman (8-)
Bergseite

1 | Neu | 5- | ||
2 | Wand | 4 | ||
3 | Bergseitiger Kamin | 2 | ||
4 | Rechte Kaminkante | 3 | ||
5 | Wand | 5+ | ||
6 | Bergseitige Wand | 4+ | ||
7 | Wand | 4 | ||
8 | Normalweg | 2 | ||
9 | Vorturmroute | 7- | ||
10 | Westgrat | 2 |
Neu 5-
Erstbegeher:
Mittlerweile gut abgesichert.
Wand 4
Erstbegeher:
Mittlerweile sehr gut abgesicherte Tour.
Bergseitiger Kamin 2
Erstbegeher:
Rechte Kaminkante 3
Erstbegeher:
Wand 5+
Erstbegeher:
Bergseitige Wand 4+
Erstbegeher:
Keile.
Wand 4
Erstbegeher:
Komplett selbst abzusichern.
Normalweg 2
Erstbegeher:
Komplett selbst abzusichern.
Vorturmroute 7-
Erstbegeher:
Kurze Bouldertour.
Westgrat 2
Erstbegeher:
Komplett selbst abzusichern.
Südwest Wand
Michael Steinhoff-Ged. Weg 7
Erstbegeher: K. Neuwert 2019
Die Tour hat den gleichen Einstieg wie die 'SW-Wand'. Wo diese nach rechts abzweigt, klettert man gerade aus weiter.
SW-Wand 6+
Erstbegeher: S. Gschwendtner 1977
Ein paar zusätzliche Keile können nicht schaden, ansonsten wunderbare, abwechslungsreiche Kletterei.
Einstiegsvariante Totenvogel 7
Erstbegeher:
Im unteren Teil leichter als das Orginal. Nach dem ersten Haken unangenehmer Mantler auf das Band.
Totenvogel 7
Erstbegeher: H. Brunner, Nuber 1982
Wunderbare Route in tollem Fels.
Müslifrau 9-
Erstbegeher: I. Klemm 1999
Sehr gute Kletterei, die schwierigste Stelle ist die Linkstraverse. Danach wunderbare Kletterei entlang einer großen Schuppe.
Schiefer Riss 7+
Erstbegeher: K. Albert 1977
Markante Linie. Sehr schwer vom großen Loch am Ende des Risses in die Wand.
Müsliman 8-
Erstbegeher: H. Brunner 1982
Schöne Wand- und Risskletterei. Brutal schwer für den Schwierigkeitsgrad. Teilt den gleichen Einstieg wie die 'Müslifrau'.
Direkteinstieg Oberbayerische Analyse 8+
Erstbegeher:
Oberbayrische Analyse 8+
Erstbegeher: S. Gschwendtner 1980
Absoluter Klassiker. Super harte Plattenkletterei.
Ring frei 9+
Erstbegeher: H. Eßer 2001
Süd Seite
1 | Ruhe vor dem Sturm | 9 | H. Brunner 1984 | |
2 | Weg des geringsten Widerstands | 9- | S. Gschwendtner 1982 | |
3 | Südriss | 5 | ||
4 | Direkte Südwand | 6- | H. Brunner | |
5 | SO-Kante | 5+ | ||
6 | Schmalspur | 8- | S. Gschwendtner 1982 | |
7 | Turmtheater | 9+ | H. Eßer 1999 |
Ruhe vor dem Sturm 9
Erstbegeher: H. Brunner 1984
Weit bis zum ersten Haken, kurz danach kommt die Schlüsselstelle.
Weg des geringsten Widerstands 9-
Erstbegeher: S. Gschwendtner 1982
Der erste Haken hängt sehr hoch, eventuell einen Keil legen.
Südriss 5
Erstbegeher:
Zusätzlich Keile mitnehmen.
Direkte Südwand 6-
Erstbegeher: H. Brunner
Zusätzlich Keile und Friends mitnehmen.
SO-Kante 5+
Erstbegeher:
Auch hier können ein paar Keile und Friends nicht schaden. Sehr anspruchsvolle Kletterei für den Grad. Leider schon recht speckig.
Schmalspur 8-
Erstbegeher: S. Gschwendtner 1982
Sehr anspruchsvolle Plattenkletterei. Schwer für den Grad.
Turmtheater 9+
Erstbegeher: H. Eßer 1999
Ostseite
1 | Kraftakt | 7 | W. Güllich 1982 | |
2 | Börsenfieber | 9- | H. Brunner 1982 | |
3 | Miniverschneidung | 7 | H. Brunner 1982 | |
4 | Schwerelos | 7 | H. Brunner 1983 |
Kraftakt 7
Erstbegeher: W. Güllich 1982
Im unteren Teil kräftig, oben raus technisch. Gerade für den oberen Teil Keile und Friends mitnehmen.
Börsenfieber 9-
Erstbegeher: H. Brunner 1982
Miniverschneidung 7
Erstbegeher: H. Brunner 1982
Schwerelos 7
Erstbegeher: H. Brunner 1983
Blöd zum Einstieg zu gelangen. Weite Hakenabstände.
Allgemeine Informationen Prunner Turm
Anzahl
31
1 - 5
11
6 - 7
10
8 - 11
10
Proj.
0
|
|
Höhe: | 35 m |
Ausrichtung: | N, O, S, W |
Sonnig: | sonnig |
Kindereignung: | gut geeignet |
Regengeschützt: | nicht regensicher |
GPS: | 48.954353, 11.732052 |
Jahreszeit: | Frühling Sommer Herbst |
Zone: | 2 |
Der Prunner Turm zählt zu einem der markantesten und sicher auch bekanntesten Felsen im Tal. Durch seine freistehende Lage ist er schon von der Straße aus sichtbar. Bei der Kletterei handelt es sich meist um geneigte bis senkrechte Wandklettereien in sehr kompakten Kalk. Der Charakter der Routen ist teils sehr gewöhnungsbedürftig. Wer einmal Touren wie die "Oberbayerische Analyse" oder das "Börsenfieber" probiert, weiß wovon die Rede ist. Die Bergseite des Prunner Turms bietet dann leichtere Klettereien, die mittlerweile auch gut abgesichert sind. Durch seine freistehende Lage eignet sich der Fels sehr gut an sonnigen Wintertagen. Der Prunner Turm ist der einzige Fels im Altmühltal mit Ausstiegserlaubnis auf den Gipfel!